Programm

• »18. Dortmunder DEW21-Museumsnacht im Atelier21«

Atelier21Sa., 22.09.(16:00 – 23:00 Uhr) Feiert mit uns – es sind alle Atelier-Künstler da!
Zentraler Anlaufpunkt ist DER STÖRSCHRANK, eine Lesebühne und Dauerinstallation.

16.00 – 23.00 Uhr Ausstellung
,,Zwischen den Dingen‘‘ Surreales im Atelier21. Marika Bergmann und Uwe Fröhlich zeigen Fotografie, Malerei und Objekte.

19.30 – 20.30 Uhr Lesung (1. OG, Lesebühne)
,,Himmel und Hölle‘‘ – Kunst und Dichtung im Dialog Geschichten und Gedichte von Marika Bergmann und Oscar Borkowsky, musikalisch begleitet auf dem Piano von Marcus Schröder.

21.00 – 21.45 Großprojektion
Im Lichthof Großprojektionen von Uwe Fröhlich.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Mehr Infos in Kürze im aktuellen Atelier21-Newsletter

• »Dortmunder GEMEINGÜTERTAG – Commons, Nachhaltigkeit und Klima«

GemeingütertagSa., 07.07. Pauluskirche, Schützenstraße 35, 44147 Dortmund, Einlass zum ganztägigen Ereignis
10:30 Uhr.
Informationsstände rund um die Kirche, Mitmachaktionen, Vorträge, Themenforen, Gesprächskreise, Workshops, Kultur, sowie Essen und Trinken, Shops und vieles mehr …

»Tischlein-deck‘-Dich!«

17:45 Uhr – Installation und Performance auf der Altarbühne von Anke Ames und Marika Bergmann.
Die Performance wird der Einstieg in die anschließende große Talkrunde in der Kirche im Diskussionsformat der Fishbowl (17:50 Uhr - 18:30 Uhr)

-> Programm zum Herunterladen (PDF)

• »Offene Ateliers Dortmund 2018«

Sa., 09.06.(15:00 – 20:00 Uhr) und So. 10.06.2018 (11:00 – 18:00 Uhr) im Atelier21

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf Euren Besuch!
Es begrüßen Euch herzlich zur Ausstellung und zum gemütlichen Beisammensein bei kleinen Speisen und Getränken im Atelier und im schönen begrünten Hof:
Ilka Berger, Marika Bergmann, Refika Düx, Uwe Fröhlich und Anne Jannick

• »Das 10. Fest der Chöre«

Sa., 02.06.(10:00 – 22:00 Uhr) auf Plätzen, in Kirchen und Geschäften der Innenstadt 150 Chöre aus Dortmund und Umgebung. (EINTRITT FREI)
SkjellaAb 17:35 singt Skjella – Trio A-Cappella in der Marienkirche. Frische Polyphonie alter Gesänge aus aller Welt. Sigrid Pettrup, Ute Schüwer und Anne Jannick (AT21) singen dreistimmig alte Gesänge aus verschiedenen Regionen der Welt.
-> Hörprobe bei Youtube

• »Nacht der Religionen und Kulturen«

So., 20.05.(18:00 – 23:30 Uhr) PAULUSKIRCHE Dortmund, Schützenstr. 35
Mit dem Zimmaorkestra, Transorient Orchestra, Imran Khan, Bahai-Jugendtanzgruppe, Living Worshippers, Himmelssäule der Weltreligionen und vieles mehr ...
Ab ca. 21:30 Uhr spielt das ZimmaOrkestra Klezmer mit selbstgemachten deutschen Texten. Gemixt mit Elementen von Jazz, Chanson, Tango und Liedermacherei.
Insgesamt 5 Stunden Programm: Mit Musik, Gesprächen mit Menschen aus unterschiedlichen Religionen mit internationalen Speisen und Getränken im Kirchgarten, das alles eintrittfrei!

-> Mehr zur Veranstaltung

->Mehr zum ZimmaOrkestra und zur Musikerin Adelheid Seehoff aus dem Atelier21 auf der neuen Kulturmeilenseite.

• Lesung: »Die Anderen: Dramolett nach Motiven von Jean-Paul Sartre«

Fr., 20.04.2018 (Einlass 19:30 Uhr) von 20:00 Uhr – ca. 22:00 Uhr „Im Blauen Zimmer“ vom Geigenbauer Volker Bley, Arneckestraße 33, 44139 Dortmund

Eine mondäne Dame und ein heruntergekommener Journalist, post mortem eingesperrt in einem komfortablen Höllenzimmer. Marika Bergmann (AT21) und Oscar Borkowsky jonglieren mit ihren Lebenslügen: Sie erzählt von Liebe und Tod, er zitiert Flaubert, Baudelaire, Rimbaud, Verlaine und – sich selbst. »Die Hölle, das sind die anderen«. Begleitet wird der Abend von Marcus Schröder (AT21) am historischen Steinway-Flügel.

Um Reservierung wird gebeten unter: info@atelier21-dortmund.de
Eintritt frei – Im Anschluss ist eine kleine Führung durch die Geigenbau-Werkstatt möglich

• Filmvorführung »DAS GEGENTEIL von GRAU«

Fr, 19.01.2018 im Atelier21, Zimmerstraße 21, Dortmund, 19:00 Uhr (Eintritt frei)
D 2017 | 90 min. | deutsch / OmeU | FSK ab 0 freigegeben
In Anwesenheit des Filmteams von Recht auf Stadt Ruhr.
Das Gegenteil von GrauBrachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten. Stadtteilläden, Repair Cafés und Mieter*inneninitiativen entstehen in den Nischen der Städte – unabhängig, selbstbestimmt und gemeinsam. Das Gegenteil von Grau zeigt unterschiedliche Gruppen, die praktische Utopien und Freiräume leben und für ein solidarisches und ökologisches Miteinander im urbanen Raum kämpfen.
Ein Dokumentarfilm von Matthias Coers und Recht auf Stadt Ruhr
Trailer: https://youtu.be/yprmKSA82Dk
Homepage: http://gegenteilgrau.de/

• Kunstausstellung »DIE GROSSE NRW«

Eröffnung am Sa., den 27.01.2018 im Robert-Schumann-Saal, Museum Kunstpalast, um 18 Uhr.
Seit über 100 Jahren organisiert der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.V. „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf”. Diese findet seit 1906 regelmäßig im Museum Kunstpalast Düsseldorf statt. Die teilnehmenden Künstler und Künstlerinnen werden jährlich von einer wechselnden Jury ausgesucht. Refika Düx (AT21) ist mit unter den ausstellenden Künstlern.
Ende der Ausstellung: 18. Februar 2018.

-> Infos zur Kunstausstellung NRW/Düsseldorf

Seiten